Trnjak
CHF 21.50
Schönes Rubinrot. Vielschichtiges Aroma von Früchten und Gewürzen wie Pflaumen, Kirschen, Brombeeren, Holz und Vanille. Trocken, warm, weich im Gaumen, mit toller Körperstruktur. Ausgewogener und intensiver Abgang. Dieser charaktervolle Rotwein reifte 12 Monate in französischen und ungarischen Barriques, was ihm zusätzliche Tiefe und Komplexität verleiht. Die autochthone Rebsorte Trnjak ist bekannt für ihre geringen Erträge, ihren späten Austrieb und ihre ebenso späte Reife. Die mittelgrossen Trauben mit kleinen, dickschaligen Beeren bringen konzentrierte, ausdrucksstarke Weine hervor.
Der Trnjak stammt ursprünglich aus dem südlichen Dalmatien, nahe der Grenze zu Bosnien-Herzegowina. Überraschenderweise ist er dort jedoch nicht heimisch, sondern ausschliesslich im dalmatinischen Hinterland und in Herzegowina für die Weinproduktion zugelassen. Sein Name könnte sich von der gleichnamigen Gemeinde nahe der Stadt Mostar in Bosnien-Herzegowina ableiten.
Trnjak
CHF 21.50
Schönes Rubinrot. Vielschichtiges Aroma von Früchten und Gewürzen wie Pflaumen, Kirschen, Brombeeren, Holz und Vanille. Trocken, warm, weich im Gaumen, mit toller Körperstruktur. Ausgewogener und intensiver Abgang. Dieser charaktervolle Rotwein reifte 12 Monate in französischen und ungarischen Barriques, was ihm zusätzliche Tiefe und Komplexität verleiht. Die autochthone Rebsorte Trnjak ist bekannt für ihre geringen Erträge, ihren späten Austrieb und ihre ebenso späte Reife. Die mittelgrossen Trauben mit kleinen, dickschaligen Beeren bringen konzentrierte, ausdrucksstarke Weine hervor.
Der Trnjak stammt ursprünglich aus dem südlichen Dalmatien, nahe der Grenze zu Bosnien-Herzegowina. Überraschenderweise ist er dort jedoch nicht heimisch, sondern ausschliesslich im dalmatinischen Hinterland und in Herzegowina für die Weinproduktion zugelassen. Sein Name könnte sich von der gleichnamigen Gemeinde nahe der Stadt Mostar in Bosnien-Herzegowina ableiten.
Inmitten des herzförmigen Landes Bosnien und Herzegowina liegt im idyllischen Ort Ljubuški das Weingut Keža. Umringt von ländlichen Gebirgsketten im Norden und dem Adriatischen Meer im Süden, speisen sich die Weinreben der Žilavka und Blatina an der Wasserquelle Studencica – von ihr hat unser Dorf seinen Namen Studenci. Durch das mineralreiche Felsgestein erlangt der Wein seinen unverkennbaren Geschmack.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.