WinWin

CHF 14.40

Das ist einer unser beliebtesten Rieslinge, er erstaunt Jahr für Jahr aufs Neue mit seinem hervorragenden Genuss-Preis-Verhältnis. Würzig-fruchtiger Duft, mit herrlicher Mineralität und viel Frische unterlegt. Zarte florale Aromen verleihen dem Wein eine wunderschöne Eleganz. Zitrische und gelbfruchtige Noten mit viel Strahlkraft machen so richtig Lust auf den Win Win. Sehr saftig und frisch im Auftakt mit sehr gutem Druck und knackiger Säure. Die delikate Frucht wird nach und nach von der Mineralität abgelöst. Ein beeindruckend genüsslicher und vielseitiger Einstiegs-Riesling

  • Jahrgang – 22/23
  • Alkohol – 12 Vol.-%
  • Flaschengrösse – 0.75 l
  • Traubensorten – Riesling
  • Ausbau – rund 50% Holz und 50% Stahltank

Share

WinWin

CHF 14.40

Das ist einer unser beliebtesten Rieslinge, er erstaunt Jahr für Jahr aufs Neue mit seinem hervorragenden Genuss-Preis-Verhältnis. Würzig-fruchtiger Duft, mit herrlicher Mineralität und viel Frische unterlegt. Zarte florale Aromen verleihen dem Wein eine wunderschöne Eleganz. Zitrische und gelbfruchtige Noten mit viel Strahlkraft machen so richtig Lust auf den Win Win. Sehr saftig und frisch im Auftakt mit sehr gutem Druck und knackiger Säure. Die delikate Frucht wird nach und nach von der Mineralität abgelöst. Ein beeindruckend genüsslicher und vielseitiger Einstiegs-Riesling

  • Jahrgang – 22/23
  • Alkohol – 12 Vol.-%
  • Flaschengrösse – 0.75 l
  • Traubensorten – Riesling
  • Ausbau – rund 50% Holz und 50% Stahltank

Share

Ein grosser Wein entsteht im Weinberg – nach diesem obersten Prinzip führt Betriebsleiter und Qualitätsfanatiker Stephan Attmann sein junges Team. Er arbeitet mit grosser Energie, Akribie und Innovation daran, das Potenzial der erstklassigen Lagen voll zu nutzen, ohne dabei das Ökosystem Weinberg auch nur geringfügig zu stören. Im Gegenteil: Man will es sogar weiter fördern. Kunstdünger und Herbizide finden in der Philosophie des naturnahen, nachhaltigen Weinbaus keinen Platz. Im Frühjahr 2008 wurde der erste Weinberg als Dichtpflanzung mit der Stockdichte des Burgunds – ca. 9’500 statt üblicherweise unter 5’000 Stöcke/ha – angelegt. Für die Zukunft ist eine Ausweitung dieses kompromisslos auf Qualität abzielenden Systems auf alle Top-Lagen geplant. Der geringere Standraum hat zur Folge, dass die Reben in stärkerer Konkurrenz zueinander stehen, deshalb ihren Ertrag natürlich reduzieren und auf der Suche nach Wasser schon früh tief wurzeln. Die tiefe Wurzelung der Reben bringt einerseits den einzigartigen Charakter der verschiedenen Lagen noch stärker in die Trauben. Anderseits ermöglicht sie es den Pflanzen, den im Laufe der Zeit immer extremeren Wetterbedingungen – Starkregen, Hitzewellen – zu trotzen. Durch die gesicherte Wasserversorgung sind die Reben toleranter gegenüber der Konkurrenz durch andere Pflanzen. Zudem wird durch eine vielfältige Begrünung – die wiederum eine Vielzahl tierischer Nützlinge anlockt – die Biodiversität und dadurch der Reichtum des Ökosystems unterstützt. Die Bearbeitung dieser besonderen Weinberge findet mit einer den Boden schonenden Schmalspurraupe statt. Viele Faktoren führen dazu, dass bei von Winning aus perfekt reifen Trauben im Keller auf respektvolle, schonende Weise grosse, erinnerungswürdige Weine erzeugt werden: Das Verständnis des Weinberges als Ökosystem, die Förderung der natürlichen Vorgänge und natürlich der kompromisslos qualitätsorientierte Aktionismus am Rebstock.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für «WinWin»

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert